Hausaufgabenbetreuung/Lernzeiten

Einen Schwerpunkt in unserer OGS bildet die Hausaufgabenbetreuung/Lernzeit.

Um die Qualität der Hausaufgaben/Lernzeiten sicher zu stellen, entwickelten Schule und OGS im Schuljahr 2019/20 ein neues gemeinsames Lernzeitkonzept.

 

Unsere OGS bietet an 4 Tagen in der Woche klassische Hausaufgaben kombiniert mit Lernzeiten an.

Der hausaufgabenfreie Tag ist variabel zu handhaben und kann in den Klassen individuell bestimmt werden.

Lernzeiten finden während des Regelunterrichts statt und zählt als zusätzliche Unterrochtsstunde.

Die Lernzeit wird von einem Lehrer geleitet und von der OGS unterstützt.

Hierbei können Förder-, Forder-, oder klassische Hausaufgabenangebote durchgeführt werden.

 

Die Lernzeiten dauern je 45 Minuten und finden im Klassenverband statt.

An einem "Lernzeittag" werden keine zusätzlichen Hausaufgaben aufgegeben.

 

Lernzeiten und Hausaufgaben verteilen sich in den Klassenstufen wie folgt:

Klasse 1:         3 Lernzeiten pro Woche     keine Hausaufgaben

Klasse 2:         2 Lernzeiten pro Woche     1x Hausaufgaben pro Woche

Klasse 3+4::    2 Lernzeiten pro Woche     2x Hausaufgaben pro Woche

 

Die Hausaufgabenbetreuung wird in der Regel an den lernzeitfreien Tagen angeboten.

Die Hausaufgabenbetreuung endet spätestens um 15:15 Uhr

 

Kontrolle der Hausaufgaben:

Hausaufgaben werden in der Hausaufgabenbetreuung so weit wie möglich auf Vollständigkeit geprüft und evtl. noch während der Betreuungszeit durch den Schüler korrigiert und/oder vervollständigt.

 

Die Kinder werden bei Fragen oder Verständnisschwierigkeiten individuell unterstützt.

Es ist möglich, dass Kinder während der Betreuungszeit nicht mit den Hausaufgaben fertig werden oder nicht alle Aufgabenheit auf Fehler kontrolliert werden können. Daher sind die Eltern angehalten Aufgaben nochmals zu Hause zu überprüfen.

 

Insbesondere das Auswendiglernen von Texten oder Leseübungen sind Aufgaben, die während der Hausaufgabenbetreuung nicht oder nur sehr eingeschränkt erledigt werden können und deshalb im häuslichen Bereich zu erledigen sind.

 

Soweit individuelle Lerndefizite das selbstständige Erledigen der Hausaufgaben erschweren oder unmöglich machen, kann leider keine zusätzliche Einzelförderung im Rahmen der OGS erfolgen.