Die offene Ganztagsschule ist eine neue Schule. Sie bietet Förderung, Freizeit, Lernen, Hobby und Beratung - alles an einem Ort.
Sie ist mit ihrem erweiterten Zeitrahmen und der Kooperation von Schule und Kinder- und Jugendhilfe eine große Chance für Kinder, Eltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erziehern und allen, die
gerne und engagiert mit Kindern arbeiten.
(Zitat: "Die offene Ganztagsgrundschule in Nordrhein-Westfalen, Bericht des Ministeriums für Schule, Jugend und Kinder an den Landtag vom 6. Januar 2004.")
Mit der Offenen Ganztagsschule soll eine Verbindung von Unterricht am Vormittag und nachmittäglicher Betreuung geschaffen werden.
Hausaufgaben und besondere Förderung können in enger Absprache mit den Lehrkräften erteilt werden. So können schulische Projekte in die Angebote am Nachmittag einfließen.
Zusätzlich sollen den Kindern ansprechende Angebote aus den Bereichen Kunst, Musik und Sport gemacht werden.
Die Vielfalt der Angebote am Nachmittag soll den Kindern helfen zu erkennen, wo ihre besondere Neigung und Stärke liegt.
Sie sollen selber bestimmen, ob sie ihren Schwerpunkt im sportlichen, künstlerischen, musischen oder intellektuellen Bereich setzen wollen.